Leidenschaft, Tradition und richtig viel Zeit
Von unserer Suche nach der Seele Mexikos
Agave, Sonne und Zeit, das sind die Mezcales von 7Espinas. Mit viel Leidenschaft und über Jahrhunderte überliefertem Wissen stellen die Mezcaleros im Hochland von Oaxaca den edlen Brand aus Agaven her. In jedem Schluck steckt nebst einem intensiven Geschmackserlebnis ein Stück mexikanischer Geschichte und Kultur. Jeder von uns, das sind die Freunde Liliana, Dieter und Marco, erinnert sich noch an seinen ersten Mezcal. Dieser erste Eindruck war so intensiv, dass wir uns auf die Suche nach dem perfekten Mezcal begaben. Mit Raíces Soltecas fanden wir Mezcaleros die charaktervolle und qualitativ hochstehende Mezcales produzieren sowie unsere sozialen und ökologischen Werte teilen.
Mezcal
Die umwerfende Kombination von fruchtigen Agaven, Rauch- und Citrusaromen
Mezcales von Qualität bestechen durch ihre komplexen Aromen und Geschmäcker. Ein guter Mezcal erzählt eine Geschichte über das Leben und seine Herkunft. Er liebt gute Gesellschaft und fordert gleichzeitig den Trinkenden auf sich an der Komplexität und Tiefe des Mezcales zu erfreuen und seinen Gaumen zu schulen.

1. Ernte
Agaven brauchen je nach Sorte 5 bis 20 und mehr Jahre zum Reifen.

2. Kochen
Die Agavenherzen werden in Erdöfen für 3-5 Tage gekocht.

3. Mahlen
Nach dem Kochen werden die Agavenherzen zerkleinert.

4. Vergären
Die Masse wird für 4-10 Tage im Freien wild vergärt.

5.a Kupferne Brennblase
Destilliert wird entweder in einer kupfernen Brennblase (Alambique de Cobre)…

5.b Tönerne Brennblase
…oder in einer tönernen Brennblase (Olla de Barro). Destilliert wird mindestens zwei mal.
Shop
Sichere dir deinen Qualitätsmezcal
In unserem Sortiment findet ihr derzeit drei qualitativ hochstehende und nachhaltig produzierte Mezcales:
- Das Original: Espadín [74.50 CHF]
- Der Edle: Ensamble (Barril, Tobasiche, Mexicano) [94.50 CHF]
- Der König: Arroqueño [109.50 CHF]
Unsere Mezcales kriegt ihr direkt bei uns (Kontakt) oder bei einem unserer Händler, unter anderem bei
- J.B. Labat (labat.ch)
- Casa Del Tequila (casadeltequila.ch)
- La Guadalupana (laguadalupana.ch)
- La Mezcaleria (lamezcaleria.ch)
[Preise in eckigen Klammern sind unsere Verkaufspreisempfehlung; der tatsächliche Händlerpreis kann davon abweichen.]

Nachhaltig
Traditionelle Herstellung, Handarbeit und Fokus auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Zur Bewahrung eines ur-mexikanischen Erbes.
Qualitativ
Jeder Mezcal wird von einem unabhängigen Labor geprüft und zertifiziert.
Einzigartig
Jede Flasche ist von Hand nummeriert und vom Maestro Mezcalero persönlich signiert.
Raíces Soltecas
Die Genossenschaft
Wir von 7Espinas wollen die intakte Gemeinschaft mitsamt ihrer Traditionen in der mexikanischen Region Villa Sola de Vega südlich der Stadt Oaxaca mit unserem Projekt nachhaltig fördern. Soziale wie auch ökologische Nachhaltigkeit sind, nebst einer hohen Qualität des Produktes, unsere zentralen Anliegen.
Mezcalpedia
Alles rund um die Herstellung und Geschichte des Mezcales, 7Espinas und Raíces Soltecas
7Espinas
Wir möchten mit dir unsere Passion für das edle Destillat Mezcal, diesen einzigartigen Brand aus Agaven, und die kulturelle Vielfältigkeit Mexikos teilen. Wir tun dies mit unserer Überzeugung von einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Wirtschaft. Alle sind Gewinner, unsere Produzenten, ihre ganze Region und natürlich du als Geniesser unserer qualitativ hochstehenden Mezcales. Mit der […]
Herstellung von Mezcal
Die Herstellung von Mezcal gliedert sich in 5 Schritte: Ernten, Kochen, Mahlen, Gären und Brennen: 1. Ernten Schon der erste Schritt braucht die volle Erfahrung der Maestro Mezcaleros, der Brennmeister: Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Ernte? Der richtige Zeitpunkt ist, wenn die Pflanze mit der Schlussphase ihres Lebens beginnt, der Ausbildung des Blütenstängels. Erntet […]
Herstellungsarten
Es gibt drei offizielle Herstellungsarten von Mezcal: Mezcal Mezcal Artesanal Mezcal Ancestral Ein Mezcal Ancestral ist Handwerk in angestammter Herstellungsweise, wie es schon von den Vorfahren praktiziert wurde. Auch ein Mezcal Artesanal ist Handwerk und folgt genau dem gleichen Muster, aber es kann auf gewisse maschinelle Hilfe wie z. B. Häckselmaschine zurückgegriffen werden. Es sind aber immer noch handwerkliche, […]
FAQ
Wie schmeckt Mezcal?
Der Geschmack von Mezcales ist so vielfältig wie die Agaven, aus denen sie hergestellt werden, wie die Hölzer, die gebraucht werden um die Agaven zu kochen und zu destillieren, wie das Wasser, das gebraucht wird für die Produktion, und wie die unterschiedlichen wilden Hefen, die im Wechsel der Jahreszeiten in der Luft vorhanden sind.
Der Geschmack von Mezcales reicht von fruchtigen Aromen über blumige, erdige, hölzige Geschmäcker und mehr. Es gibt für jeden etwas! Was der Mezcal unterscheidet von anderen Destillaten ist sein intensiver Geschmack. Wenn du einen Mezcal trinst schmeckt danach ein Whisky, ein Vodka oder ein Gin fade im Vergleich. Überzeuge dich selber davon!
Das überraschende an Mezcal ist oft, dass er trotz seines häufig hohen Alkoholgehaltes milde schmeckt (Mezcal hat gemäss Denomination zwischen 36 und 55 Vol.-% Alkohol).
Mehr erfahren über die Denominación der Origen.Wie schmeckt Mezcal?
Warum sind Mezcales relativ teuer?
Mezcales sind relativ teuer im Vergleich mit anderen Destillaten. Dies hat einen einfachen Grund: Ein guter Mezcal ist Handarbeit und wird in kleinen Mengen hergestellt. Es dauert rund 25-30 Tage, um ein in uralter Manier in Handarbeit hergestellter Mezcal (ancestral) zu produzieren. Und auch ein Mezcal, der mit gewissen industriellen Hilfsmitteln (z.B. Häckselmaschine), aber immer noch in traditioneller Art hergestellt wurde, braucht immer noch 15-21 Tage. Bezüglich Mengen sprechen wir von durchschnittlich vielleicht 200-400 Litern pro Durchgang.
Wir von 7Espinas bezahlen den Produzenten von Raíces Soltecas zudem faire Löhne (siehe FAQ Was versteht ihr unter Nachhaltigkeit?).
Der Preis wird aber mehr als wettgemacht mit der Toppqualität des Mezcales und einem einmaligen Geschmackserlebnis!
Mehr erfahren über die Herstellung von Mezcal.
Mehr erfahren über unsere Zusammenarbeit mit Raíces Soltecas.
Eignet sich Mezcal auch für Cocktails?
Absolut! Es gibt zwar Meinungsunterschiede. Die Puristen sagen, ein Mezcal wird nur jung (jóven) und pur getrunken. Andere wiederum geniessen die wie Whisky in Eichenfässern oder aber in Glas gealterten Varianten (Reposado, Añejo und Madurado en Vidrio), oder die mit Kräutern und Früchten veredelten Varianten (Abocado). Und wieder andere bevorzugen Mezcal in Cocktails.
Wir von 7Espinas sind diesbezüglich liberal: erlaubt ist, was schmeckt! Gefällt dir der Mezcal pur? Gut, uns auch! Bist du ein Cocktail-Liebhaber? Versuche doch deine Lieblings-Cocktails einmal mit Mezcal, wir sind überzeugt davon, dass du begeistert sein wirst!
Mehr über die verschiedenen Varianten von Mezcal erfahren.
Wir werden in Zukunft auch unsere Lieblings-Cocktail präsentieren und über Bars informieren, in denen du ein Cocktail mit Mezcal 7Espinas geniessen kannst. Folge uns auf unseren sozialen Kanälen um auf dem Laufenden zu bleiben!
In was trinkt man Mezcal?
Mezcal wird generell aus flachen, breiten Gefässen getrunken. Die zwei wahrscheinlich häufigsten Gefässe für Mezcal sind die Jícaras und die Votivas. Die Jícara ist ein Trinkgefäss, das aus der getrockneten Fruchthülse des Baumes Jícaro, z. dt. Kalebassenbaum, hergestellt wird. Die Votivas sind die Gläser der Opferkerzen katholischer Kirchen. Diese Gläser haben im Boden ein Kreuz, und man hört daher auch oft beim Trinken von Mezcal den Ausdruck Bis zum Kreuz!, ¡Hasta la cruz!. In einigen Gebieten ist es jedoch auch üblich, Mezcal aus einem getrockneten Zuckerrohr zu trinken.
Aus was besteht Mezcal?
Mezcal besteht aus Agaven. Punkt. Die Agaven brauchen zum Reifen natürlich Erde und Wasser, aber vor allem Sonne und viel Zeit. Je nach Agavenart dauert es 5 bis 20 und mehr Jahre bis sie reif ist und geerntet werden kann. Das einzige, was bei der Mezcalproduktion durch Menschenhand zugefügt wird, ist reines Wasser während dem Vergären und am Schluss, um den gewünschten Alkoholgehalt zu erreichen. Nicht einmal Hefe wird zugefügt, da die Vergärung im Freien durchgeführt wird mittels wilder Hefen die in der Luft natürlich vorhanden sind. Es ist selten, dass du ein so reines Produkt geniessen darfst!
Aus welchen Agaven wird Mezcal produziert?
Es gibt weit über 200 verschiedene Arten von Agaven und alle stammen ursprünglich aus Mexiko, wo die Agave Maguey genannt wird. Etwa 50 dieser Agavensorten eignen sich für die Produktion von Mezcal, das heisst, sie verfügen über genug Stärke, der in Alkohol umgewandelt werden kann. Die weitaus häufigste Agavensorte für die Produktion von Mezcal ist die kultivierte Agave Angustifolia, umgangsprachlich Maguey Espadín genannt. Mezcales aus Agaves silvestres, wilden Agaven, sind zwar teurer, jedoch unter Kennern sehr begehrt für ihren intensiven Geschmack. Bekannte Beispiele sind die Maguey Tobalá genannte Agave Potatorum, die Maguey Arroqueño genannte Agave Americana var. Oaxacencis oder die auch Maguey Barril genannte Agave Karwinskii.
Die ersten Mezcales, die wir euch anbieten, stammen von den Magueyes Espadín und Tobalá.
Wo kann ich euren Mezcal kaufen?
Unseren Mezcal kriegst du bei verschiedenen Händlern, mehr Info dazu findest du im Shop. Alternativ kannst du uns auch direkt anschreiben: Get in touch. Im Moment vertreiben wir unseren Mezcal nur in der Schweiz, in der Zukunft sind aber auch weitere Länder in Europa vorgesehen.
Bald wirst du unseren Mezcal auch in weiteren ausgewählten Restaurants, Bars und Läden erhalten. Folge uns auf unseren sozialen Kanälen um zu erfahren, wo du überall einen Mezcal 7Espinas geniessen kannst!
Was versteht ihr unter Nachhaltigkeit?
Unter Nachhaltigkeit verstehen wir faire Entlöhnung der Produzenten wie auch ökologische Nachhaltigkeit:
- Auf den Einkaufspreis kommt ein Aufschlag von 30 Prozent der in die Genossenschaft fliesst.
- Raíces Soltecas hat 5 eigene Agavengärten, von denen sie tausende von Pflanzen jährlich in der Wildnis aussetzen.
- Die Mezcales von Raíces Soltecas werden grösstenteils mit purem Schweiss und daher in kleinen Mengen hergestellt.
- Zusammen mit Raices Soltecas werden wir zudem weitere Projekte starten in Richtung soziale und ökologische Nachhaltigkeit.
Es sind zudem Projekte wie Raíces Soltecas, die der Abwanderung in Richtung USA aus Armut und Aussichtslosigkeit entgegenwirken. Unsere Mezcales sind pure Handarbeit, bis zum Abfüllen der Flaschen und dem Aufkleben der Etiketten. Der bewusste Verzicht auf Maschinen und die dadurch geschaffenen Arbeitsplätze sind ein integraler Bestandteil der Vision von 7Espinas wie auch von Raíces Soltecas.
Mehr erfahren über unsere Zusammenarbeit mit Raíces Soltecas.
“Mezcal is one of the world’s great spirits: complex, gorgeous and endlessly intriguing, distinguished like great wines by a strong sense of place.”
About 7Espinas
Die Idee für 7Espinas entstand im Jahre 2015 aus unserer Freundschaft und der Liebe zum Mezcal und Mexiko. Wichtig bleibt für uns immer die Fairness zu den Herstellern wie auch zu den Kunden. Wir verkaufen nichts, hinter dem wir nicht 100 % stehen können, sei dies bezüglich der nachhaltigen Produktion, der fairen und langfristig ausgerichteten Partnerschaft mit den Herstellern oder der hohen Qualität unserer Produkte.
Unsere grösste Freude ist es unseren Kunden die Liebe zum Mezcal weiter zu reichen und dem Mezcal zu grösserer Bekanntheit zu verhelfen.
Mezcal ist ein edles Destillat, das man geniesst. Daher stehen wir auch ein für den verantwortungsvollen Genuss von alkoholischen Getränken ab 18 Jahren. Für mehr Informationen siehe alcohol-facts.ch.
Du kannst dich aber auch in unserer Mail-List einschreiben oder uns per Email oder dem Kontaktformular erreichen. (Per Mail kontaktieren wir dich nur wenn eine neue Ladung Mezcal angekommen ist, rund 2-3 Emails pro Jahr. Wir werden deine Daten nie an Dritte weitergeben.)
7Espinas ist eine registrierte Marke von Noble & Maguey GmbH.